Unsere Philosophie ist die individuelle Betreuung unserer Kunden. Aufgebaut auf der gründlichen Untersuchung wird der Therapieplan erstellt und fortlaufend angepasst. Nebst manueller Therapie sind Übungen und aktives Training zentral. Wir behandeln lösungsorientiert mit dem Ziel die Eigenverantwortung zu fördern. Die Physiotherapie gehört zu den Leistungen, die mit einer ärztlichen Verordnung von der Grundversicherung übernommen werden.
Manualtherapie basiert auf der spezifischen Untersuchung des Bewegungsapparates mit dem Ziel die Funktionsstörung zu eruieren. Mit den gewonnenen Erkenntnissen wird ein individueller Behandlungsplan und das gemeinsame Behandlungsziel erstellt.
Manualtherapeuten nehmen Gelenke, Sehnen und Muskeln «in die Hand» um sie mit speziellen Grifftechniken positiv zu beeinflussen. Die Therapiesitzung beinhaltet zudem Trainings- und Aktivitätseinheiten.
Mit der Triggerpunkttherapie werden sogenannte myofasziale Triggerpunkte manuell behandelt und beseitigt. Diese Punkte sind lokal begrenzte Verhärtungen im Muskelstrang, die druckempfindlich sind und ausstrahlende Schmerzen verursachen. «Dry Needling» ist eine wertvolle Ergänzung zur manuellen Behandlung. Bei dieser Technik werden die myofaszialen Triggerpunkte mit Akupunkturnadeln gelöst.
Das Taping wird sowohl zur Behandlung wie auch zur Prävention eingesetzt. Dabei werden die behandelten Gelenke oder Muskeln nicht vollständig ruhiggestellt, sondern es werden unerwünschte oder übermässige Bewegungen verhindert.
Ein gezieltes Training schützt ihren Körper vor Überlastungen und Verletzungen im Sport, sowie im Alltag. Gerne stellen wir mit ihnen ein individuell angepasstes Programm für zu Hause oder in ihrem Fitnesscenter zusammen.
PhysioApp
Über die PhysioApp kann ein persönliches Programm erstellt werden, dass über PC, Tablet oder Smartphone abrufbar ist.